Öffentlich
Ruhe bewahren. Klima verbessern.
Ertsklassiger Lärmschutz, der Städte grüner macht und nur wenig Platz beansprucht: Mit diesen Eigenschaften zeigt naturawall®, dass Lärmschutzwände nicht nur funktionale Bauwerke, sondern auch optisch und ökologisch ein Gewinn für öffentliche Räume sein können.
Das System punktet durch seine hohe Akzeptanz bei Anwohnerinnen und Anwohnern, die natürliche Aufwertung von Straßenräumen sowie die Möglichkeit, örtliches Bodenmaterial zur Befüllung zu verwenden.
Das Prinzip von unseren natürlichen Wänden ist einfach: Es besteht aus einem Stecksystem, das mit Erdreich befüllt und anschließend bepflanzt wird.
Das Ergebnis ist eine voll begrünte Schallschutzwand mit herausragenden Schalldämmwerten – perfekt für den Einsatz an Straßen, Schienen und in urbanen Bereichen
naturawall® benötigt bis zu 80 Prozent weniger Fläche als herkömmliche Erdwälle und spart teure Investitionen in Fundamente oder Bodenverankerungen.
Die Begrünung filtert Schadstoffe aus der Luft und trägt zu einem gesünderen Umfeld bei – ein entscheidender Vorteil, insbesondere in öffentlichen Bereichen wie Schulen, Spielplätzen, Gewerbe-, Erschließungs- und Wohngebieten.
Dank ihrer nachhaltigen Gestaltungsmöglichkeiten werden unsere Naturwände häufig auch als ökologische Ausgleichsfläche anerkannt und leisten somit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
naturawall® ist als Bausatz erhältlich und kann beispielsweise durch kommunale Bauhöfe selbständig oder mit Unterstützung durch einen unserer erfahrenen Monteure aufgebaut werden.
Auch den kompletten Aufbau durch eines unserer Montage-Teams bieten wir europaweit an.
Unser Team aus Planern und Zeichnern steht Ihnen jederzeit zur Seite – ob bei der Projektentwicklung, der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungen oder direkt bei Ihnen vor Ort.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.
Zusammen finden wir die perfekte Lösung für Ihr Vorhaben.